Pflegevorsorge
Pflegefall als existenzgefährdendes Risiko
Fit bis ins hohe Alter – das wünscht sich jeder.
Die Realität sieht anders aus. In Deutschland
sind mehr als 2,6 Millionen Menschen pflege-
bedürftig, für 2030 wird mit einem Anstieg auf
insgesamt 3,4 Millionen gerechnet.
Gutachter stellen Pflegegrad fest
Wenn Leistungen aus der Pflegeversicherung
beantragt werden, erfolgt eine Begutachtung
und der Grad der Pflegebedürftigkeit wird festgelegt.
Die Einteilung der Pflegegrade
Pflegegrad 1 | Geringe Beeinträchtigung |
Pflegegrad 2 | Erhebliche Beeinträchtigung |
Pflegegrad 3 | Schwere Beeinträchtigung |
Pflegegrad 4 | Schwerste Beeinträchtigung |
Pflegegrad 5 | Schwerste Beeinträchtigung |
Was, wenn das Pflegegeld nicht mehr reicht?
Selbst wenn Sie momentan bei bester Gesundheit sind und auf sich achten, kann der Pflegefall täglich eintreten.
Ursachen für Pflegebedürftigkeit sind:
- Unfall
- schwere Krankheit
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Alter
In solchen Fällen ist es unumgänglich, eine möglichst allumfassende Pflege zu erhalten. Normalerweise sind Sie gegen ein solches Risiko versichert. Was aber, wenn Ihr Geld für die Pflege nicht mehr reicht?
Ihre Familie haftet für Sie
Neben Ihrem Ehepartner haften Ihre Kinder für Sie und können vom Sozialamt in Haftung genommen werden.
Ihre Vorteile einer Pflegezusatzversicherung auf einen Blick:
- Bestmögliche finanzielle Absicherung über Telis Finanz
sowie flexible Ausrichtung und Anpassung
an Ihre Bedürfnisse - Mögliche Anpassung des Versicherungsschutzes
ohne erneute Gesundheitsprüfung - Soforthilfe bei Unfall und kurzzeitiger Pflegebedürftigkeit